mehr als nur hin- und herwerfen!
Als bekennender Ultimate-Frisbee-Spieler wird man immer wieder gefragt:
"Frisbee als Mannschaftssport? Wie geht denn das?" Hier sei nun ein
(weiterer) Versuch unternommen, diese und weitere Frisbeesportarten zu
beschreiben...
Ultimate Frisbee
Ultimate Frisbee wird von zwei Mannschaften a 7 Spielern (5 in der Halle)
auf einem Rasenfeld von ca. 110m x 37m (120 yds x 40 yds) gespielt, wobei das
Feld aus einem Hauptfeld und zwei Endzonen besteht:
Jedes Team verteidigt eine Endzone, Punkte kann nur das angreifende Team
erziehlen, und nur duch das Fangen der Frisbee in der gegnerischen
Endzone. Alle Spieler, mit ausnahem des Spielers, der die Scheibe in der Hand
hält, dürfen sich auf dem Feld frei bewegen, fängt ein Spieler
die Scheibe, so muss er augenblicklich stehen bleiben und darf nur noch
Sternschritte (wie beim Basketball) machen. Jede Körperberührung
ist ein Foul, ein Turnover (die verteidigende Mannschaft wird zur
Angreifenden) ist, wenn ein gegnerischer Spieler die Frisbeescheibe
fängt, die Spielscheibe im Feld den Boden berührt oder die Scheibe
oder ein Spieler mit der Scheibe im Aus landet. Zu Spielbeginn und nach jedem
Punkt muss jede Mannschaft sich in der Endzone einfinden, die sie verteidigt,
die Anwerfende Mannschaft (nach einem Punkt muss die Mannschaft, die gerade
gepunktet hat, der gegnerischen Mannschaft die Scheibe zuwerfen) verteidigt
immer die Endzone, in der sie zuvor punktete.
Regeln:
Einführungen:
- What is Ultimate
in der deutschen Version.
- Ein kurzer
Einstieg , mit weiteren Links und Literaturtipps (von den DJs Dahlem).
- Eine weitere sehr gute Einführung
mit Wurftechniken und mehr.
Weitere Links befinden sich auf der Linkseite .
Frisbee - mehr als nur Ultimate.
Neben der beliebtesten Disziplin Ultimate Frisbee gibt es noch
viele weitere Frisbeedisziplinen:
- Discgolf :
Die zweitbeliebteste Frisbeesportart. Im großen und ganzen wie
normales Golf, nur werden anstelle von Golfbällen und verschiedenen
Schlägern verschiedene Frisbeescheiben mit unterschiedlichen
Flugeigenschaften benutzt. Und da so eine Frisbeescheibe ja nicht in die
kleinen Löcher passt, ist das Ziel ein (Discgolf)Korb - oder wenn
sich gerade kein Discgolfkurs in der Nähe befindet, ein beliebiges
anderes Ziel...
- Double Disc Court (DDC) :
Beim DDC stehen jeweils zwei Spieler in den zwei quadratischen
Spielfeldern, die 13x13 m groß und 17m voneinander entfernt sind.
Gespielt wird mit zwei DDC-Scheiben, Punkte gibt es, wenn eine Scheibe im
Feld des gegnerischen Paares landet und liegenbleibt ohne an irgendeinem
Punkt über die Auslinie zu rollen. Wenn eine Scheibe zu
irgendeinem Zeitpunkt im Aus den Boden berührt, so bekommt das Team
einen Punkt, das nicht zuletzt an der Scheibe war. Wenn ein Paar beide
DDC-Scheiben gleichzeitig in der Hand (!) hat, bekommt das andere Team
zwei Punkte.
- Guts :
Beim Guts stehen sich zwei Parteien mit je maximal 5 Spielern jeweils auf
einer Linie 14m entfernt voneinander gegenüber. Die Spieler stehen so,
dass sie nur die Fingerspitzen des Nachbarn berühren können.
Für jeden Wurf, den die andere Partei nich mit einer Hand
fängt, sie aber (ohne einen Schritt zu machen) hätte fangen
können, bekommen die Partei des Werfers einen Punkt. Wird eine Scheibe
gefangen, so wird der Fänger zum Werfer.
- Freestyle :
Beim Freestyle versucht man ähnlich dem Turnen mit dem Ball eine
möglichst gute Schow hinzulegen, die dann von Punktrichtern benotet
wird.
- Discathon :
Ähnlich wie beim Croquet muss beim Discathlon mit der Frisbee auf
einem Parcours durch Tore und an sonstigen Zielen vorbeigeworfen werden.
Wer den Parcours am schnellsten absolviert, gewinnt.
- Throw, Run, Catch (TRC) :
Ziel ist es, eine Frisbee so weit wie nur möglich zu werfen, bevor
man sie wieder (mit einer Hand!) fängt.
- Most Time Aloft (MTA) :
Hier versucht man, die Frisbee so zu werfen, dass sie möglichst
lange in der Luft fliegt. Der Haken: Man muss die Frisbee (mit einer
Hand!) fangen, bevor sie den Boden berührt.
- Distance :
Hier kommt es einfach darauf an, die Frisbee so weit wie möglich zu
werfen.
- Accuracy :
Aus unterschiedlichen Positionen wird durch (oder auf) ein Ziel geworfen.
Links zu den anderen Sportarten:
- Die offiziellen Regeln
zu allen Frisbeesportarten (Englisch)
- Der Deutsche Frisbeesportverband
, der Veband für Discsportarten in Deutschland.
- Eine schöne Seite zu
DDC (Englisch)
- Die Homepage der Freestyler
(Englisch)
- Die Homepage vom PDGA (professional
Disc Golf Association) (Englisch)
- Ultilinks Die Linksammlung rund um
die Discsportarten.
- Der Discsportweltverband: WFDF
(World Flying Disc Federation) (Englisch)
- Eine Teamseite mit deutschen Beschreibungen und Fotos zu verschiedenen
Frisbeedisziplinen:
Mission Impossible Tübingen
 |
 |
17.9.2001 |